Turm Baum
Cross

Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Oranienburg

Orgelmusik zur Mittagszeit

Autor: Kati Safarov

Veröffentlicht am: 24. März 2023

View Calendar
23/04/2024 12:15 - 12:45
Kirche St. Nicolai
Address: Havelstraße 28, 16515 Oranienburg

Am Dienstagmittag findet in der Nicolaikirche von Oranienburg die allwöchentliche Orgelmusik zur Mittagszeit statt. Der Organist der Nicolaikirche, Kreiskantor Markus Pfeiffer, spielt Werke von Bach, Rheinberger und Vierne. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die neue Orgel wird gebeten.

Markus Pfeiffer spielt ein großes Programm mit zentralen Werken der Orgelmusik. Bachs Toccata und Fuge F-dur machen den Anfang. Die Toccata hat Ausmaße eines Beethovenschen Symphoniesatzes und stellt zwei Canons, virtuose Pedalsoli und energische Sequenzen einander gegenüber und mündet in eine Doppelfuge. Der Kantatensatz „Schafe können sicher Weiden“ passt zum Sonntag des guten Hirten und das Choralvorspiel „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ greift das Gloria in der Osterzeit auf. Den Abschluss machen eine Romanze von Joseph Rheinberger und das eindrucksvolle Carillon von Louis Vierne, Organist an Notre Dame von Paris.

Herzliche Einladung!

 

 

Foto freigegeben. Markus Pfeiffer, Foto privat.

 

Related upcoming events

  • 14/01/2025 12:15 - 14/01/2025 12:45

    Am Dienstagmittag findet in der Nicolaikirche von Oranienburg die allwöchentliche Orgelmusik zur Mittagsstunde statt. Florian Wilkes spielt die Magnificatfugen von Johann Pachelbel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die neue Orgel wird gebeten.

    Pachelbel, der Domorganist im Stephansdom zu Wien war und später Organist der Sebalduskirche zu Nürnberg wurde, kannte sowohl die evangelische als auch die katholische Liturgie auswendig. Im evangelischen Nürnberg betrachtete er das Magnificat, den Lobgesang Mariens, als zentralen und regelmäßigen Bestandteil der Vesper am Samstagabend. Zu diesem Zweck vertonte er einzelne Verszeilen instrumental für die Orgel und wechselte mit dem Chor ab. Es entstanden bis heute gültige Preziosen der Orgelliteratur.

    Herzliche Einladung!

     

    Foto freigegeben. Am Stephansdom war Pachelbel Organist. Foto: Florian Wilkes

  • 21/01/2025 12:15 - 21/01/2025 12:45

    Jeden Dienstag findet in der St. Nikolaikirche eine Orgelmusik zur Mittagszeit statt. Unterschiedlichste Orgelstücke und Komponisten sind zu hören, vornehmlich natürlich der Übervater der evangelischen Kirchenmusik Johann Sebastian Bach. Aber auch andere Meisterwerke werden zu Gehör gebracht. Verschiedene Organisten und Organistinnen bringen die Jehmlich-Orgel zum Klingen. Dieses Instrument steht seit 1972 als Provisorium in der Kirche. Daher wird immer am Ausgang für die Anschaffung einer neuen Orgel gesammelt.

    Die konkreten Stücke werden ca. 3 Tage vorher hier bekanntgegeben.

  • 28/01/2025 12:15 - 28/01/2025 12:45

    Jeden Dienstag findet in der St. Nikolaikirche eine Orgelmusik zur Mittagszeit statt. Unterschiedlichste Orgelstücke und Komponisten sind zu hören, vornehmlich natürlich der Übervater der evangelischen Kirchenmusik Johann Sebastian Bach. Aber auch andere Meisterwerke werden zu Gehör gebracht. Verschiedene Organisten und Organistinnen bringen die Jehmlich-Orgel zum Klingen. Dieses Instrument steht seit 1972 als Provisorium in der Kirche. Daher wird immer am Ausgang für die Anschaffung einer neuen Orgel gesammelt.

    Die konkreten Stücke werden ca. 3 Tage vorher hier bekanntgegeben.

  • 04/02/2025 12:15 - 04/02/2025 12:45

    Jeden Dienstag findet in der St. Nikolaikirche eine Orgelmusik zur Mittagszeit statt. Unterschiedlichste Orgelstücke und Komponisten sind zu hören, vornehmlich natürlich der Übervater der evangelischen Kirchenmusik Johann Sebastian Bach. Aber auch andere Meisterwerke werden zu Gehör gebracht. Verschiedene Organisten und Organistinnen bringen die Jehmlich-Orgel zum Klingen. Dieses Instrument steht seit 1972 als Provisorium in der Kirche. Daher wird immer am Ausgang für die Anschaffung einer neuen Orgel gesammelt.

    Die konkreten Stücke werden ca. 3 Tage vorher hier bekanntgegeben.

  • 11/02/2025 12:15 - 11/02/2025 12:45

    Jeden Dienstag findet in der St. Nikolaikirche eine Orgelmusik zur Mittagszeit statt. Unterschiedlichste Orgelstücke und Komponisten sind zu hören, vornehmlich natürlich der Übervater der evangelischen Kirchenmusik Johann Sebastian Bach. Aber auch andere Meisterwerke werden zu Gehör gebracht. Verschiedene Organisten und Organistinnen bringen die Jehmlich-Orgel zum Klingen. Dieses Instrument steht seit 1972 als Provisorium in der Kirche. Daher wird immer am Ausgang für die Anschaffung einer neuen Orgel gesammelt.

    Die konkreten Stücke werden ca. 3 Tage vorher hier bekanntgegeben.

  • 18/02/2025 12:15 - 18/02/2025 12:45

    Jeden Dienstag findet in der St. Nikolaikirche eine Orgelmusik zur Mittagszeit statt. Unterschiedlichste Orgelstücke und Komponisten sind zu hören, vornehmlich natürlich der Übervater der evangelischen Kirchenmusik Johann Sebastian Bach. Aber auch andere Meisterwerke werden zu Gehör gebracht. Verschiedene Organisten und Organistinnen bringen die Jehmlich-Orgel zum Klingen. Dieses Instrument steht seit 1972 als Provisorium in der Kirche. Daher wird immer am Ausgang für die Anschaffung einer neuen Orgel gesammelt.

    Die konkreten Stücke werden ca. 3 Tage vorher hier bekanntgegeben.

  • 25/02/2025 12:15 - 25/02/2025 12:45

    Jeden Dienstag findet in der St. Nikolaikirche eine Orgelmusik zur Mittagszeit statt. Unterschiedlichste Orgelstücke und Komponisten sind zu hören, vornehmlich natürlich der Übervater der evangelischen Kirchenmusik Johann Sebastian Bach. Aber auch andere Meisterwerke werden zu Gehör gebracht. Verschiedene Organisten und Organistinnen bringen die Jehmlich-Orgel zum Klingen. Dieses Instrument steht seit 1972 als Provisorium in der Kirche. Daher wird immer am Ausgang für die Anschaffung einer neuen Orgel gesammelt.

    Die konkreten Stücke werden ca. 3 Tage vorher hier bekanntgegeben.

  • 04/03/2025 12:15 - 04/03/2025 12:45

    Jeden Dienstag findet in der St. Nikolaikirche eine Orgelmusik zur Mittagszeit statt. Unterschiedlichste Orgelstücke und Komponisten sind zu hören, vornehmlich natürlich der Übervater der evangelischen Kirchenmusik Johann Sebastian Bach. Aber auch andere Meisterwerke werden zu Gehör gebracht. Verschiedene Organisten und Organistinnen bringen die Jehmlich-Orgel zum Klingen. Dieses Instrument steht seit 1972 als Provisorium in der Kirche. Daher wird immer am Ausgang für die Anschaffung einer neuen Orgel gesammelt.

    Die konkreten Stücke werden ca. 3 Tage vorher hier bekanntgegeben.